Mäusebekämpfung durch Kissinger Schädlingsbekämpfung GmbH
Schlaue Schädlinge verursachen Gesundheitsgefahren
Mäuse erscheinen vielleicht nicht so gefährlich, können aber auch gefährliche Krankheiten übertragen und stellen in der Betrieben der Lebensmittelbranche ein Hygieneproblem dar und können im Übrigen in Betrieben durch das Nagen an Kabeln Maschinenschäden verursachen.
Anzeichen
Bei ersten Anzeichen von Mäusen sind Maßnahmen zur Mäusebekämpfung einzuleiten. Achten Sie deshalb auf typische Zeichen für den Befall wie Mäusekot, Nage- und Laufspuren sowie einen strengen Geruch und tote Tiere, beispielsweise im Keller. Alle diese Anzeichen sollten Sie veranlassen, kurzfristig Aufklärung und Hilfe zu suchen. Außerdem ist bei dem Befall von Mäusen auf Kratzgeräusche in Hohlräumen und Zwischendecken und auf Material zum Nestbau, wie z.B. Papierfetzen u.ä., zu achten. Auch dann sollte ein Fachmann gerufen werden.
Sie haben ein Problem mit Mäusen? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kompetente Schädlingsbekämpfer unseres Unternehmens prüfen die Situation und können dann effektive Maßnahmen ergreifen, weil sie die Biologie und das Verhalten der Tiere kennen. Dies ist besonders wichtig, weil die Bekämpfung von Mäusen einer der schwierigsten Bereiche in der Schädlingsbekämpfung ist. Unsere Mitarbeiter werden einen bestehenden Mäusebefall bekämpfen und Ihnen auch individuelle Empfehlungen geben, um einen erneuten Befall zu vermeiden.
Warten Sie nicht zu lange – schnelles Handeln ist erforderlich!
Das sollten Sie wissen
- Mäuse vermehren sich rasant: Ein Mäusepaar kann in 4 Monaten bis zu 200 Nachkommen zeugen
- Mäuse fressen Lebensmittel an und übertragen so mittelbar Krankheiten
- Durch angefressene Kabel entstehen Betrieben nach Maschinenausfällen Schäden in beträchtlichen Höhen