Ameisenbekämpfung
Ameisen sind nicht nur lästig, sondern können auch Schäden verursachen! Eine gezielte und erfolgreiche Ameisenbekämpfung setzt wegen der Vielzahl der Ameisenarten voraus, dass die Ameisenart und damit die Lebens- und Nahrungsgewohnheiten erkannt werden. Wird die Ameisenbekämpfung nicht fachgerecht durchgeführt, kann es zu einer Abwanderung der Ameisen, häufig in andere Teile desselben Gebäudes, kommen. Eine erneute Bekämpfung und zusätzliche Kosten werden dadurch unvermeidbar.
Sie haben ein Problem mit Ameisen? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere kompetenten Schädlingsbekämpfer kennen sich mit Ameisenarten und deren Lebensgewohnheiten aus und werden die richtige Methode und die richtigen Mittel wählen, ohne dass Sie beeinträchtigt werden. Die Ameisenbekämpfung durch unser Unternehmen erfolgt fast immer so, dass Sie in der Nutzung Ihres Hauses oder Gewerbeobjekts auch während der Maßnahmen nicht eingeschränkt werden.
Wenn ein Laie auch Ameisen im Garten meistens selbst bekämpfen kann, sollte bei Ameisenbefall im Haus ein professioneller Schädlingsbekämpfer zu Hilfe geholt werden. Denn insbesondere im Haus nistende Ameisen können in im Boden-, Wand- und Deckenbereich verbauten Hölzern oder in der Isolierung der Außenfassade ihre Nester bauen. Hierdurch können Schäden und in der Folge auch hohe Reparaturosten entstehen. Außerdem können Ameisen auch Keime und einige Arten auch Krankheiten übertragen. Verunreinigungen von Lebensmitteln sind eine weitere Folge.
Anzeichen für einen Ameisenbefall sind
- Ameisenstraßen, also Nahrungswege von draußen in ein Haus bis zu einer dortigen Nahrungsquelle
- Im Garten und auf der Terrasse merkt man eine Lockerung des Untergrunds, die zum Absacken von Gehwegplatten oder plötzlichen Erdlöchern mit entsprechender Unfallgefahr für den Menschen führen kann.
- Kleine Erdhäufchen lassen auf Erdbau schließen
- Kleinste Krümel verschiedenster Materialen, beispielsweise Holz
Ein Ameisennest kann je nach Art und Umgebung unterschiedliche Formen annehmen.